Wie lege ich einen neuen Mieter an?
- Klicken Sie im Eingangsbildschirm auf + im Kasten „Adressen"
- Geben Sie die benötigten Adressdaten ein.
- Speichern.
Wie lege ich eine neue Jahresabrechnung für ein Haus an?
- Klicken Sie im Eingangsbildschirm auf + im Kasten „Abrechnungen"
- Geben Sie der Abrechnung einen Namen und bestimmen Sie den Zeitraum für die Gesamtabrechnung.
- Bestimmen Sie die Daten für die Umlagefaktoren, etwa Gesamt-Quadratmeter, Anzahl Einheiten, Gesamt-Wasserverbrauch, Gesamt-Personenzahl im Schnitt.
- Speichern.
Machen Sie weiter mit der Anlage von Abrechnungskonten für jeden Mieter.
Wie lege ich eine Einzelabrechnung für einen Mieter an?
- Klicken Sie im Eingangsbildschirm auf + im Kasten „Einzelabrechnungen"
- Geben Sie dem Abrechnungskonto einen Namen und bestimmen Sie den Zeitraum für die Einzelabrechnung. Dieser Zeitraum kann bei späteren Einzügen und früheren Auszügen von den Datumsangaben der Abrechnung für das Haus abweichen.
- Geben Sie die Daten für die Umlage-Anteile ein, etwa die Quadratmeter der Wohnung, der Wasserverbrauch des Mieters, die Personenzahl des Mieters.
- Speichern.
Wiederholen Sie diese Schritte für jeden Mieter. Bei Mieterwechseln gibt es im Ergebnis mehr Abrechnungskonten als Einheiten.
Wie buche ich umlagefähige Kosten?
- Klicken Sie im Eingangsbildschirm auf + im Kasten „Umlagen"
- Geben Sie die benötigten Daten wie Betrag, Gesamtkosten und Umlageart (nach Quadratmeter, Einheiten, Personen etc.) ein.
- Speichern.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Kostenart gemäß Betriebskostenverordnung.
Wie erweitere ich die Auswahl umlagefähiger Kosten
- Klicken Sie im Eingangsbildschirm auf "Mehr …" im Bereich „Buchhaltung"
- Klicken Sie auf + bei "Kostenarten".
- Geben Sie die Bezeichnung der Kostenart und die übliche Umlageart ein.
- Speichern.
Sie können jetzt die neue Kostenart bei Umlagen verwenden.
Wie gebe ich das Ergebnis der Heizkostenabrechnung ein?
- Klicken Sie im Eingangsbildschirm auf + im Kasten „Direkte Kosten"
- Geben den Saldo aus der Heizkostenabrechnung ein und wählen Sie das Abrechnungskonto des betreffenden Mieters aus.
- Speichern.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Heizkostenabrechnung.
Wie gebe ich Sonderkosten für einen Mieter an?
- Klicken Sie im Eingangsbildschirm auf + im Kasten „Direkte Kosten"
- Bezeichnen Sie die Kosten und geben Sie den Betrag an, den der Mieter zu zahlen hat.
- Speichern.
Wie gebe ich Sonderumlagen für einige Mieter an?
- Klicken Sie im Eingangsbildschirm auf + im Kasten „Direkte Kosten"
- Bezeichnen Sie die Kosten und geben Sie den Betrag an, den der Mieter zu zahlen hat.
- Speichern.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Kosten der Sonderunmlage auf die betreffenden Mieter verteilt sind.
Wie gebe ich Nebenkostenvorauszahlungen eines Mieters an?
- Klicken Sie im Eingangsbildschirm auf + im Kasten „Vorauszahlungen"
- Bezeichnen Sie die Vorauszahlungen z.B. als Nebenkostenvorauszahlungen und geben Sie den Betrag an, den der Mieter gezahlt hat.
- Speichern.
Sie können die Vorauszahlungen als eine Jahres-Gesamtsumme eingeben oder den Vorgang für jede der Monatszahlungen wiederholen.
Wie gebe ich Heizkostenvorauszahlungen eines Mieters an?
- Klicken Sie im Eingangsbildschirm auf + im Kasten „Vorauszahlungen"
- Bezeichnen Sie die Vorauszahlungen z.B. als Heizkostenvorauszahlungen und geben Sie den Betrag an, den der Mieter gezahlt hat.
- Speichern.
Sie können die Vorauszahlungen als eine Jahres-Gesamtsumme eingeben oder den Vorgang für jede der Monatszahlungen wiederholen. Die Angabe der Heizkosten-Vorauszahlungen ist nur notwendig, wenn a) diese Vorauszahlungen nicht schon in der Heizkostenabrechnung berücksichtigt wurden und b) nicht in den Nebenkostenvorauszahlungen enthalten sind.
Wie drucke ich die Abrechnungen?
- Klicken Sie im Eingangsbildschirm auf „Abrechnungsdruck"
- Filtern Sie nach der gewünschten Abrechnung.
- Markieren Sie die zu druckenden Einzelabrechnungen.
- Klicken Sie auf den Schalter "BK-Abrechnung".
Wie drucke ich die Abrechnung für einen Gewerbemieter?
- Klicken Sie im Eingangsbildschirm auf „Abrechnungsdruck"
- Filtern Sie nach der gewünschten Abrechnung.
- Markieren Sie die zu druckende Einzelabrechnung des Gewerbemieters.
- Klicken Sie auf den Schalter "BK-Abrechnung Netto".
Wie erstelle ich die Abrechnung für das Folgejahr?
- Klicken Sie im Eingangsbildschirm auf „Abrechnungen"
- Duplizieren Sie mit dem Zweiblätter-Symbol links vor der Abrechnung die Abrechnung. Dabei werden auch die Abrechnungskonten dupliziert.
- Ändern Sie in den Duplikaten z.B. die Datumsangaben und Bezeichnungen.
- Löschen Sie duplizierte Abrechnungskonten von ausgezogenen Mietern. Fügen Sie neue Abrechnungskonten für neue Mieter hinzu.
- Buchen Sie Umlagen, Direkte Kosten und Vorauszahlungen.
Wie ändere ich das Briefpapier?
- Klicken Sie im Eingangsbildschirm auf „Drucklayout"
- Legen Sie in Einstellungen mit Neu+ ein neues Layout an oder editieren Sie mit dem Stift-Symbol das bestehende Layout.
- Geben Sie Ihre Absenderdaten ein, laden Sie ein Briefpapier oder Logo hoch.
- Speichern und aktivieren Sie die Einstellungen.
|